Programm

cinema

Filmvorstellung "NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV" von Amanda Kim

Im Rahmen der Squatfabrik #1

Künstler*innen erweitern die Grenzen der Wahrnehmung und verändern die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und erleben.From ECHO.lu Unframed vereint drei Filme, die die Schöpfung als treibende Kraft der Transformation erforschen. Jeder Film ist einem*r ikonischen Künstler*in gewidmet, der*die die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks durch radikale Gesten erweitert hat. Anselm Kiefer stellt sich die Geschichte aus den Überresten der Zerstörung neu vor, indem er Materialien und Erinnerungen in monumentalen Landschaften übereinanderschichtet. Apolonia Sokol schreibt sich selbst auf die Leinwand und navigiert im fließenden Raum zwischen Identität und künstlerischem Überleben. Nam June Paik verwandelt die Technologie in ein Ausdrucksmittel und definiert die Beziehung zwischen Bild, Zeit und Sprache neu.



Anstatt diese Künstler*innen nur zu dokumentieren, werden diese Filme Teil des kreativen Prozesses und bieten neue Möglichkeiten, die künstlerische Praxis jenseits traditioneller Rahmen wahrzunehmen. Diese Filmreihe, die im Rahmen der Künstler*innenresidenz Squatfabrik stattfindet, positioniert das Film nicht als Beobachter, sondern als Raum der Erfindung, in dem Kunst und Film zu neuen Sehweisen zusammenfließen.





NAM JUNE PAIK: MOON IS THE OLDEST TV

Amanda Kim, Vereinigte Staaten, 2023, 109'.



Ein Dokumentarfilm über Nam June Paik, einen Pionier der Videokunst, dessen Werk unser Verständnis von Medien, Zeit und Technologie neu geformt hat.. Sein experimenteller Ansatz von Video, Performance und Kybernetik fügt dem Zyklus eine andere Dimension hinzu und nähert sich den immersiven Filmen von Wenders und den groß angelegten künstlerischen Visionen von Kiefer.





Seht ihr euch hier den Trailer an:







Termine
09 April 2025
De 19:30 à 19:30
Zum Kalender hinzufügen

Ort
Centre Culturel Kulturfabrik Esch
rue de Luxembourg
L-4221 Esch-sur-Alzette esch_sur_alzette
voir sur google maps

E-Mail : mail@kulturfabrik.lu

Numéro de téléphone : 0035255 44 93-1

Site web : http://www.kulturfabrik.lu



Das könnte Sie auch interessieren

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis und unseren Service zu verbessern. Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Seite fortsetzen, geben Sie Ihre stillschweigende Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Für weitere Infos und zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen lesen Sie bitte unsere Cookie-Politik.

Ich akzeptiereEinstellen